22

Aug. 25

Das Kulturbistro diesmal am Donnerstag:

PETER HÄRTEL & THE SOLMATES feat. MINERVA Díaz Pérez

 Das Sonderkonzert des Kulturbistros in der AWO mit PETER HÄRTEL & THE SOLMATES feat. MINERVA Díaz Pérez findet am Donnerstag, den 4. September um 19:00 Uhr statt. Einlass um 18 Uhr. Freie Platzwahl. Da das Kulturteam der AWO unbedingt diese Band und diese Musiker haben wollte – und kein anderer Termin möglich war – jetzt an einem Donnerstag. Der Eintritt kostet 20 Euro im Vorverkauf und 22 Euro an der Abendkasse. Tickets gibt überall wo es Tickets gibt, in Wülfrath beim Geniessertreff Schlüter oder direkt über Neanderticket.de.

Das Kulturbistro diesmal am Donnerstag:

22

Aug. 25

Herzliche Einladung

Zingsheim

29. August um 19:00 Uhr
Kabarett mit Martin Zingsheim – normal ist das nicht 

Sonntag, den 31. August 2025 um 14:30 Uhr im Wülfrather AWO-Treff, Schulstr. 13
Die AWO lädt ein zum Generationenkino

Herzliche Einladung

11

Aug. 25

19. August 2025 Gespräch mit Bürgermeisterkandidat Sebastian Schorn beim AWO-Frühstück.

Sebastian Schorn
Sebastian Schorn

Zum kommunalpolitischen Frühstück hat die Wülfrather AWO für Dienstag, den 19. August um 9:30 Uhr den Bürgermeisterkandidaten von CDU und Wülfrather Gruppe, Sebastian Schorn, eingeladen. Damit haben die Besucherinnen und Besucher des Frühstücks die Gelegenheit den Kandidaten im direkten Gespräch kennen zu lernen und ihm Fragen zu stellen.

Zu dem traditionellen AWO-Frühstück sind alle interessierten Wülfrather Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Wegen der Planung und des Einkaufs wird jedoch darum gebeten sich anzumelden unter: Info@awo-wuelfrath.de, telefonisch unter 02058-775509 oder direkt im Büro des AWO-Treffs an der Schulstraße. Für das Frühstück wird ein Kostenbeitrag von 8 Euro erhoben.

19. August 2025 Gespräch mit Bürgermeisterkandidat Sebastian Schorn beim AWO-Frühstück.

31

Juli 25

29. August 2025

Im Kutlturbistro Martin Zingsheim : mormal ist das nicht

zum Artikel

Das Kulturbistro der AWO
2025


Kabarett mit Martin Zingsheimnormal ist das nicht

Am Freitag, den 29. August um 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) gastiert der Kölner Kabarettist Martin Zingsheim mit seinem aktuellen Programm „normal ist das nicht“ zum zweiten Mal im Kulturbistro in der AWO an der Schulstrasse 13 in Wülfrath.

Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental. Im Stau stehen, um zur Arbeit zu gehen und durch den Wald laufen, damit man wieder sitzen kann. Bekloppt sind immer nur die Anderen, auch wenn der Cappuccino teurer als das Schnitzel ist. Mit viel suggestivem Aufwand verkaufen wir uns den tag-täglichen Wahnsinn da draußen als sogenannte Normalität. Und wundern uns dann, dass man zwischen Desinfektionsmittel und Physiotherapie kaum noch was mitkriegt. Klimawandel, Kinderarmut, Selbstausbeutung? Keine Sorge, alles ganz normal!
Martin Zingsheim stellt sich in seinem aktuellen Programm dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: normal ist das nicht!
Kabarett wird ein immer wichtigerer Bestandteil des Programms des Kulturbistros in der AWO. Begonnen hat das AWO-Kulturteam der AWO 2023 mit dem Wuppertaler Kabarettisten Jens Neutag, der im Oktober 25 sein neues Programm in Wülfrath vorgestellt hat. Martin Zingsheim konnte im April auf der Bühne an der Schulstraße einen großen Erfolg feiern, so dass es folgerichtig war ihn in 2025 wieder zu holen. Neu im nächsten Jahr sind Mackefisch, ausgezeichnet mit vielen Kleinkunstpreisen. Der weg Kabarettinsten nach Wülfrath zu holen ist erfolgreich und das Publikum freut sich auf die Vorstellungen.
Karten: Vorverkauf 20 €, Abendkasse 22 €
Karten gibts an allen Vorverkaufsstellen der Region, in Wülfrath beim Geniessertreff Schlüter oder direkt über Neanderticket.
Das Kulturteam der AWO bedient die Gäste wie gewohnt mit Getränken und leckerem Essen.

29. August 2025
29. August 2025

31

Juli 25

16. August 2025

  • Die AWO präsentiert beim Walking Act : Björn Nonnweiler von 10:30 – 12:00 Uhr in der Fußgängerzone.
  • Nachbarschafts- und Sommerfest zwischen 12:00 und 19:00 Uhr
weiter Infos zu Nachbarschafts- und Sommerfest

Das Sommer- und Nachbarschaftsfest der AWO findet in diesem Jahr am 16. August zwischen 12:00 und 19:00 Uhr statt. Gleichzeitig mit dem Sommerfest der AWO lädt die Keglervereinigung zur Stadtmeisterschaft im Kegeln ein. Nach vielen Jahren wollen die Kegler damit eine alte Tradition wiederaufleben lassen und laden alle Wülfrather Kegler zu einem Wettkampf um die Wülfrather Kegelkrone auf die Kegelbahn im AWO-Treff ein.

Das Sommer- und Nachbarschaftsfest der AWO findet in diesem Jahr am 16. August zwischen 12:00 und 19:00 Uhr statt. Gleichzeitig mit dem Sommerfest der AWO lädt die Keglervereinigung zur Stadtmeisterschaft im Kegeln ein. Nach vielen Jahren wollen die Kegler damit eine alte Tradition wiederaufleben lassen und laden alle Wülfrather Kegler zu einem Wettkampf um die Wülfrather Kegelkrone auf die Kegelbahn im AWO-Treff ein.

Beim Sommer- und Nachbarschaftsfest wartet die AWO mit einigen Neuerungen auf. So werden zum Beispiel zu einer Rikschafahrt in Wülfrath eingeladen. Durch die neue Partnerschaft mit dem Haus August von der Twer durch das Café der Begegnung, wird die Rikscha auch dort Halt machen, Gäste abzuholen.

Natürlich treten auch in diesem Jahr wieder die Prilblümchen aus Hilden auf und sorgen für Stimmung und animieren die Gäste das Tanzbein zu schwingen. Mit Sylvia aus Mülheim an der Ruhr kehrt nach ein paar Jahren auch wieder die „Mölmsche Drehorgel“ in den AWO-Treff an der Schulstraße zurück.

Erstmals seit Baubeginn der KiTa wird auch wieder die Terrasse im Untergeschoss nutzbar sein und den Gästen ermöglichen Ihren Kaffee draußen zu sich zu nehmen. Insbesondere die Gäste und Wettkämpfer auf der Kegelbahn werden davon Gebrauch machen.

Zu den Stadtmeisterschaften: Es werden in fünf Klassen Meisterschaften ausgekegelt. Der Höhepunkt dabei wird sicher die Mannschaftsmeisterschaft der Mix-Mann(Frau)schaften sein. Alle Kegel-Klubs in Wülfrath, aber auch alle, die sich mal an Kegel und Kugel probieren wollen, sind aufgerufen sich und ihre Mannschaften anzumelden. Neben dem Mannschaftswettbewerb wird es Stadtmeister in der männlichen und der weiblichen Jugend geben und es werden natürlich Stadtmeister bei den Damen und den Herren ausgekegelt. Gewertet werden 40 Wurf in die Vollen und das Startgeld beträgt 2,00 Euro (Jugendliche 1,00 Euro). Anmelden zur Stadtmeisterschaft im Kegeln kann man sich am einfachsten unter der E-Mail-Adresse: keglerwuelfrath@aol.com oder direkt vor Ort während der Stadtmeisterschaften.

Beim Sommer- und Nachbarschaftsfest wartet die AWO mit einigen Neuerungen auf. So werden zum Beispiel zu einer Rikschafahrt in Wülfrath eingeladen. Durch die neue Partnerschaft mit dem Haus August von der Twer durch das Café der Begegnung, wird die Rikscha auch dort Halt machen, Gäste abzuholen.

Sommerfest 2025

Natürlich treten auch in diesem Jahr wieder die Prilblümchen aus Hilden auf und sorgen für Stimmung und animieren die Gäste das Tanzbein zu schwingen. Mit Sylvia aus Mülheim an der Ruhr kehrt nach ein paar Jahren auch wieder die „Mölmsche Drehorgel“ in den AWO-Treff an der Schulstraße zurück.

Erstmals seit Baubeginn der KiTa wird auch wieder die Terrasse im Untergeschoss nutzbar sein und den Gästen ermöglichen Ihren Kaffee draußen zu sich zu nehmen. Insbesondere die Gäste und Wettkämpfer auf der Kegelbahn werden davon Gebrauch machen.

Sommerfest 2025

Zu den Stadtmeisterschaften: Es werden in fünf Klassen Meisterschaften ausgekegelt. Der Höhepunkt dabei wird sicher die Mannschaftsmeisterschaft der Mix-Mann(Frau)schaften sein. Alle Kegel-Klubs in Wülfrath, aber auch alle, die sich mal an Kegel und Kugel probieren wollen, sind aufgerufen sich und ihre Mannschaften anzumelden. Neben dem Mannschaftswettbewerb wird es Stadtmeister in der männlichen und der weiblichen Jugend geben und es werden natürlich Stadtmeister bei den Damen und den Herren ausgekegelt. Gewertet werden 40 Wurf in die Vollen und das Startgeld beträgt 2,00 Euro (Jugendliche 1,00 Euro). Anmelden zur Stadtmeisterschaft im Kegeln kann man sich am einfachsten unter der E-Mail-Adresse: keglerwuelfrath@aol.com oder direkt vor Ort während der Stadtmeisterschaften. unbedingt Schuhe mit weißen Sohlen mitbringen.
Mehr Infos folgen bald – aber eins ist sicher:
Das wird richtig gut!
Das AWO Team freut sich auf viele Gäste.

16. August 2025
16. August 2025

16. August 2025

19

Juli 25

20. Juli 2025 aktueller Quartalsbrief

hier die aktuellste Ausgabe des Quartalsbriefes:

  • Podiumsdiskussion am 28. August 2025
  • nachhaltige Suppengewürze am 21.August 2025
  • … und noch mehr

20. Juli 2025 aktueller Quartalsbrief

26

Juni 25

Podiumsdiskussion Kommunalwahl

Es ist alles für die Podiumsdiskussion vorbereitet
Es ist alles für die Podiumsdiskussion vorbereitet
Gespräche der Bürgermeisterkandidaten in der AWO mit Wählerinnen und Wählern

Bürgermeisterwahl Wülfrath

Die Wülfrather AWO engagiert sich auch in diesem Jahr wieder bei den Kommunalwahlen. Mit gleich drei Veranstaltungen ist die AWO als Info-Pool bei den diesjährigen Kommunalwahlen aktiv. „Dabei geht es uns darum, dass die Wülfratherinnen und Wülfrather die Kandidaten für das Bürgermeisteramt kennen lernen und ihre inhaltlichen Positionen nachfragen können“, so der AWO-Vorsitzende Peter Zwilling. 

Beginnen wird das Kandidatenkarussell mit dem Besuch des CDU-Kandidaten Sebastian Schorn beim gemeinsamen Frühstück am Dienstag, den 19. August um 9:30 Uhr. Hier ist Gelegenheit den Kandidaten im direkten Gespräch kennen zu lernen und ihm Fragen zu stellen. Ein zweites Frühstück mit Christian Wolf, dem Kandidaten von SPD und Bündnis90/Grüne, wird am Dienstag, den 2. September um 9:30 Uhr stattfinden. Zu den traditionell leckeren Frühstücken sind die Wülfrather Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Wegen der Planung und des Einkaufs wird jedoch darum gebeten sich anzumelden unter: Info@awo-wuelfrath.de, telefonisch unter 02058-775509 oder direkt im Büro des AWO-Treffs an der Schulstraße.

Da jedoch nicht jeder Wülfrather morgens um 9:30 Uhr zum Frühstück kommen kann, um sich zu informieren, wird es im großen Saal der AWO am Donnerstag, den 28. August um 19:00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten Christian Wolf und Sebastian Schorn geben. Hierbei sollen alle wichtigen Felder der Stadtpolitik angesprochen werden, die Kandidaten Stellung nehmen und genügend Zeit sein für die Fragestellungen der Besucherinnen und Besucher. Eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig, da der große Saal der AWO für 200 Besuchen Platz bietet.

Podiumsdiskussion Kommunalwahl
Es ist alles für die Podiumsdiskussion vorbereitet
Es ist alles für die Podiumsdiskussion vorbereitet

Podiumsdiskussion Kommunalwahl

21

Juni 25

Einladung zum Grillen im AWO-Treff

Grillfest 2025

Dienstag, den 01.07.2025
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Ort: AWO-TREFF Wülfrath, Schulstraße 13, 42489 Wülfrath

Zweimal monatlich gibt’s in der AWO das traditionelle Mittagessen „Flott in den Pott“. Am Dienstag, den 1.7.25 wird das Motto erstmals in „Flott auf den Grill“ geändert. Ab 12:30 Uhr freut sich das AWO-Team den Grill anzuschmeißen, um viele Gäste herzlich zu einem geselligen Grillmittag im AWO-TREFF für ein paar schöne, entspannte Stunden zu begrüßen.

Es erwarten die Gäste eine Auswahl an gegrillten Köstlichkeiten, auch für Vegetarier wird der ein oder anderen Grillkäse auflegt. Wie immer gibt’s erfrischende Getränke sowie nette Gespräche in angenehmer Atmosphäre.

Damit das ehrenamtliche Team besser planen kann, wird um eine kurze Rückmeldung bis zum 26.06.2025 gebeten: Tel: 02058-557709, Mail: Info@awo-wuelfrath.de oder direkt im Büro des AWO-Treff an der Schulstraße 13.

Einladung zum Grillen im AWO-Treff

19

Juni 25

Sommerfest 2025

Das Sommer- und Nachbarschaftsfest der AWO findet in diesem Jahr am 16. August zwischen 12:00 und 19:00 Uhr statt. Gleichzeitig mit dem Sommerfest der AWO lädt die Keglervereinigung zur Stadtmeisterschaft im Kegeln ein. Nach vielen Jahren wollen die Kegler damit eine alte Tradition wiederaufleben lassen und laden alle Wülfrather Kegler zu einem Wettkampf um die Wülfrather Kegelkrone auf die Kegelbahn im AWO-Treff ein.

Das Sommer- und Nachbarschaftsfest der AWO findet in diesem Jahr am 16. August zwischen 12:00 und 19:00 Uhr statt. Gleichzeitig mit dem Sommerfest der AWO lädt die Keglervereinigung zur Stadtmeisterschaft im Kegeln ein. Nach vielen Jahren wollen die Kegler damit eine alte Tradition wiederaufleben lassen und laden alle Wülfrather Kegler zu einem Wettkampf um die Wülfrather Kegelkrone auf die Kegelbahn im AWO-Treff ein.

Beim Sommer- und Nachbarschaftsfest wartet die AWO mit einigen Neuerungen auf. So werden zum Beispiel zu einer Rikschafahrt in Wülfrath eingeladen. Durch die neue Partnerschaft mit dem Haus August von der Twer durch das Café der Begegnung, wird die Rikscha auch dort Halt machen, Gäste abzuholen.

Natürlich treten auch in diesem Jahr wieder die Prilblümchen aus Hilden auf und sorgen für Stimmung und animieren die Gäste das Tanzbein zu schwingen. Mit Sylvia aus Mülheim an der Ruhr kehrt nach ein paar Jahren auch wieder die „Mölmsche Drehorgel“ in den AWO-Treff an der Schulstraße zurück.

Erstmals seit Baubeginn der KiTa wird auch wieder die Terrasse im Untergeschoss nutzbar sein und den Gästen ermöglichen Ihren Kaffee draußen zu sich zu nehmen. Insbesondere die Gäste und Wettkämpfer auf der Kegelbahn werden davon Gebrauch machen.

Zu den Stadtmeisterschaften: Es werden in fünf Klassen Meisterschaften ausgekegelt. Der Höhepunkt dabei wird sicher die Mannschaftsmeisterschaft der Mix-Mann(Frau)schaften sein. Alle Kegel-Klubs in Wülfrath, aber auch alle, die sich mal an Kegel und Kugel probieren wollen, sind aufgerufen sich und ihre Mannschaften anzumelden. Neben dem Mannschaftswettbewerb wird es Stadtmeister in der männlichen und der weiblichen Jugend geben und es werden natürlich Stadtmeister bei den Damen und den Herren ausgekegelt. Gewertet werden 40 Wurf in die Vollen und das Startgeld beträgt 2,00 Euro (Jugendliche 1,00 Euro). Anmelden zur Stadtmeisterschaft im Kegeln kann man sich am einfachsten unter der E-Mail-Adresse: keglerwuelfrath@aol.com oder direkt vor Ort während der Stadtmeisterschaften.

Beim Sommer- und Nachbarschaftsfest wartet die AWO mit einigen Neuerungen auf. So werden zum Beispiel zu einer Rikschafahrt in Wülfrath eingeladen. Durch die neue Partnerschaft mit dem Haus August von der Twer durch das Café der Begegnung, wird die Rikscha auch dort Halt machen, Gäste abzuholen.

Sommerfest 2025

Natürlich treten auch in diesem Jahr wieder die Prilblümchen aus Hilden auf und sorgen für Stimmung und animieren die Gäste das Tanzbein zu schwingen. Mit Sylvia aus Mülheim an der Ruhr kehrt nach ein paar Jahren auch wieder die „Mölmsche Drehorgel“ in den AWO-Treff an der Schulstraße zurück.

Erstmals seit Baubeginn der KiTa wird auch wieder die Terrasse im Untergeschoss nutzbar sein und den Gästen ermöglichen Ihren Kaffee draußen zu sich zu nehmen. Insbesondere die Gäste und Wettkämpfer auf der Kegelbahn werden davon Gebrauch machen.

Sommerfest 2025

Zu den Stadtmeisterschaften: Es werden in fünf Klassen Meisterschaften ausgekegelt. Der Höhepunkt dabei wird sicher die Mannschaftsmeisterschaft der Mix-Mann(Frau)schaften sein. Alle Kegel-Klubs in Wülfrath, aber auch alle, die sich mal an Kegel und Kugel probieren wollen, sind aufgerufen sich und ihre Mannschaften anzumelden. Neben dem Mannschaftswettbewerb wird es Stadtmeister in der männlichen und der weiblichen Jugend geben und es werden natürlich Stadtmeister bei den Damen und den Herren ausgekegelt. Gewertet werden 40 Wurf in die Vollen und das Startgeld beträgt 2,00 Euro (Jugendliche 1,00 Euro). Anmelden zur Stadtmeisterschaft im Kegeln kann man sich am einfachsten unter der E-Mail-Adresse: keglerwuelfrath@aol.com oder direkt vor Ort während der Stadtmeisterschaften. unbedingt Schuhe mit weißen Sohlen mitbringen.
Mehr Infos folgen bald – aber eins ist sicher:
Das wird richtig gut!
Das AWO Team freut sich auf viele Gäste.

Sommerfest 2025
Sommerfest 2025

31

Mai 25

Café Grenzenlos geht kegeln

Das nächste Café Grenzenlos findet am Montag, den 2. Juni um 14:30 Uhr im AWO-Treff an der Schulstraße 13 statt.

Auf dem Programm steht ein eher zwangloses Beisammensein, wobei die AWO die Kegelbahn zur Verfügung stellt. Für viele Besucherinnen ist Kegeln eine bisher nicht ausgeübte Sportart. Das verspricht ein Treffen mit viel Spaß zu werden.

Café Grenzenlos geht kegeln

AWO Treff ‚kurz und neu‘