mit einem Klick auf das linke Bild zum Beitrag!

AWO Frühstück
11.03.2025
Dienstag

25.02.2025
Dienstag
14:30 – 18:00 Uhr

Karnevalssitzung der Wülfrather Awo
Hereinspaziert, hereinspaziert: Manege frei

21. Februar 2025
78Twins feat. Svenja Schmidt: Großes Entertainment und hervorragende Musiker. Das Publikum feierte.

Klick mich an

„Großes Entertainment, hervorragende Musiker und eine tolle Stimmung“, so lässt sich der Abend mit den 78Twins feat. Svenja Schmidt im Kulturbistro in der AWO in wenigen Worten zusammenfassen.

lesen sie weiter

Zum ersten, aber nicht zum letzten Mal, gab es Standing Ovationens schon am Anfang des Konzerts, als Bastian Korn, Pianist und Kopf der 78Twins, nach einigen Eigenkompositionen, den alten Hit von Little Richards „Good Golly Miss Molly“ ins Klavier hämmerte. Ganz aus dem Häuschen waren die Zuschauer, als er dann im Stil der alten Boogie-Woogie-Pianisten sein Instrument bestieg und die Tasten bearbeitete, angetrieben vom Schlagzeug seines Bruders Benny. Die 1978 geborenen Zwilling Bastian und Benny Korn machen seit über 30 Jahren Musik und sind in der Besetzung mit Martin „Ludi“ Ettrich an der Sologitarre und Sven Hiller am Bass ein Garant für gute Unterhaltung. Ettrich, der auch Sologitarre bei Birth Control spielt, konnte immer wieder mit seinen Soloeinlagen überzeugen.

Gemeinsam mit Svenja Schmidt, deren Stimme bei ihrem ersten Song „Back to Black“ von Amy Winehouse die Zuschauer in Erstaunen versetzte, performten die vier Musiker zweieinhalb Stunden vor einem begeisterten Wülfrather Publikum. Klassiker aus dem R&B-, Soul- und Bues-Kiste bestimmten die Songs von Svenja Schmidt. „Diese Stimme ist herausragend“, machte ein Besuchen deutlich. Ihr großes Stimmvolumen zeigte sie auch bei ihrem Solo mit dem Welthit von Alicia Keys „Empire State of Mind“.

Nach „Superstition“ von Stevie Wonder hielt es die Zuschauer nicht mehr auf ihren Sitzen. Bei „The Way You Make Me Feel“ von Michael Jackson tanzte der ganze Saal und sang gemeinsam den Refrain. Den Abschluss des Konzerts bildete ein Duo von Bastian Korn und Svenja Schmidt mit dem John Lennon Kultklassiker „Imagine“. Der Song wurde begleitet von Korns Aufruf „demokratisch zu wählen“.

Ein würdiger Abschluss eines tollen Konzerts, der das Publikum ins Wochenende entließ. Für die Macher des Kulturbistros ist dieser Erfolg Verpflichtung weiter zu machen mit guten Musikern und schönen Konzerten: Am 28. März kommen Eric Clapton und Bob Dylan, präsentiert von Till Hoheneder und seinen Slowhand All Stars. Der Vorverkauf läuft über Neanderticket oder direkt bei Schlüters Geniessertreff.

13. Februar 2025
Wir in Wülfrath gegen Einsamkeit

WÜLFRATH |Im November beriet zum ersten Mal eine Initiative mit dem Namen „Wir in Wülfrath gegen Einsamkeit“. Begründet wurde sie von Awo (Arbeiterwohlfahrt), Zwar (Zwischen Arbeit und Ruhestand) und dem Seniorenrat. Einsamkeit kann Folgen für Körper und Seele haben. Es kann jeden treffen, doch sind vor allem sozial benachteiligte Menschen gefährdet.

Artikel Rheinische Post

Kostenloser Artikel Dieser Artikel wurde Ihnen von einem Abonnenten empfohlen. Daher können Sie ihn kostenfrei lesen.

Viele neue Ideen gegen Einsamkeit

Die Initiative „Wir in Wülfrath gegen Einsamkeit“ ging in die zweite Runde. Themen wurden vertieft und erste Umsetzungsmöglichkeiten für die Menschen in der Stadt erarbeitet.

Beim Infoabend „Was tun gegen Einsamkeit“ waren Mitglieder von Arbeiterwohlfahrt, Zwar-Bündnis und Seniorenvertretung präsent. Foto: Achim Blazy

Von Kerstin Kleinfeld

WÜLFRATH |Im November beriet zum ersten Mal eine Initiative mit dem Namen „Wir in Wülfrath gegen Einsamkeit“. Begründet wurde sie von Awo (Arbeiterwohlfahrt), Zwar (Zwischen Arbeit und Ruhestand) und dem Seniorenrat. Einsamkeit kann Folgen für Körper und Seele haben. Es kann jeden treffen, doch sind vor allem sozial benachteiligte Menschen gefährdet.

Da nicht nur ältere, sondern auch junge Menschen von Einsamkeit betroffen sind, stellten Eva Mahler-Behr und Alexander Ringel das Projekt „Zuversicht vererben“ vor. Dabei arbeitet die Diakonie (Zentrum plus) mit der Gemeinschaftshauptschule Graf-Recke-Straße zusammen. Beide sind aus Düsseldorf-Gerresheim. Den Initiatoren zufolge gibt es an der Schule 330 Schüler mit rund 40 Nationalitäten. Viele von ihnen haben Großeltern, die weit weg wohnen und die sie nur selten sehen. Die Schüler freuen sich über eine Zusammenarbeit mit den hiesigen Senioren. Es entstanden schnell viele Ideen.

In den kommenden Wochen und Monaten wird zunächst einmal die Plauderbank umgesetzt. So wird in der großen Pause eine Bank auf dem Schulhof stehen, auf der die Kinder laut Ringel „einfach reden können“. Die Senioren wollen die Kinder keinesfalls belehren, sondern vor allem zuhören und Lebenserfahrungen teilen. So könnten auch viele Schüler die Gelegenheit nutzen, um ihr Deutsch zu verbessern, da zuhause oft eine andere Sprache gesprochen werde. „Zudem wollen wir die Bank gemeinsam mit den Kindern aufmöbeln und hübsch machen“, erzählt Ringel. Das Motto „Zuversicht vererben“ soll weiterhin im Fokus stehen. Eva Mahler-Behr ist wichtig: „Wir vermitteln Zuversicht, wenn wir ihnen etwas zutrauen und das Selbstbewusstsein der Schüler stärken. Allein, dass sich eine gesellschaftliche Gruppe für sie als Hauptschüler interessiert, hat ihnen schon unheimlich viel gegeben.“

Die Plauderbank soll den Schülern eine Möglichkeit geben, gehört zu werden. Denn sobald man sich der sozialen Mitte nicht zugehörig fühlt, ist man einsam. Durch die Verbesserung der Deutschkenntnisse ergeben sich weitere Einbindungen in die Gesellschaft. So können sie sich besser verständigen und aktiver am Alltag teilnehmen. Zudem möchten die Senioren mit ihren Arbeitserfahrungen den Schülern helfen, einen Praktikumsplatz zu finden. Ringel betont: „Wir brauchen diese Jugendlichen später als Fachkräfte.“

Die Plauderbank auf dem Schulhof ist gut sichtbar, aber einsame Menschen seien teilweise schwer zu finden. So schlug Ulrike Romund aus der Awo vor, dass ehrenamtliche Alltagshelfer mit den Hausärzten verknüpft werden. „In der Praxis meiner 97-jährigen Tante gibt es eine Stelle, die vor Ort aushilft und als Alltagshelfer fungiert. Seitdem dieser Helfer einmal die Woche bei ihr ist, hat sie einen völlig neuen Lebensmut gefasst. Sie hat die Perspektive, dass jemand da ist, der sich kümmert.“ Gerade in solchen Fällen, in denen die Familie weit weg wohnt, sei dies ein wichtiges Angebot. So wüssten Hausärzte auch oft, wer jemanden zum Reden gebrauchen könnte. Ende 2022 gab es etwa 5000 Menschen in Wülfrath über 65 Jahre, etwa ein Viertel der Bevölkerung.

Auch über den „Rollenden Mittagstisch“ der Awo könnte man einsame Menschen erreichen. Der Ortsvereinsvorsitzende Peter Zwilling sagt: „Wir haben etwa 60 bis 70 Kunden. Davon sind fast alle Einzelmahlzeiten. Ganz selten bestellt ein Ehepaar etwas.“ Er schlägt vor, bei der Lieferung des Mittagessens Zettel zu verteilen, die auf Angebote wie Gespräche oder gemeinsames Einkaufen hinweisen. Eventuell könnte man dort auch das Projekt „Zeit schenken“ der Evangelisch-reformierten Kirche Wülfrath vorstellen.

Für einen Treffpunkt in der Innenstadt werden verschiedene Vorschläge gemacht. So könnte beispielsweise ein weiteres Stadtteilcafé in der Medienwelt, in leerstehenden Ladenlokalen oder im Haus August von der Twer entstehen. Wie genau das umgesetzt werden soll und wer sich für die ehrenamtliche Arbeit zur Verfügung stellt, soll in einer weiteren Sitzung besprochen werden. Im April will man wieder zusammenkommen und auch Hausärzte aus Wülfrath einladen, um Ideen zu besprechen.

INFO

Reden, spielen, kochen, spazierengehen

Wer Zeit schenken möchte oder Zeit geschenkt bekommen möchte, meldet sich Gerd Bohnen, der mittwochs von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 02058 18267 erreichbar ist. Es soll nicht gepflegt, sondern Zeit miteinander verbracht werden: Gespräche, Spiele spielen, gemeinsames Kochen oder Spazierengehen.

© Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH
ALLE RECHTE VORBEHALTEN

11. Februar 2025
Quartalsgeburtstag

Gestern haben wir unseren Quartalsgeburtstag gefeiert. Es war ein sehr schöner Nachmittag und früher Abend, begleitet mit Musik von Hartmut und Conny und leckeren Speisen und Getränken. Auch die Tanzfläche wurde genutzt

Leider gab es durch Krankheit viele Absagen, wir wünschen allen gute Besserung. Denkt an unser Frühstück am 18.02. und unsere Karnevalsparty

am 25.02.2025. Hier freuen wir uns auf Musik der Prilblümchen.

31. Januar 2025
Get Back Beatles Tribute

31. Januar 2025 Get Back Beatles Tribute
Fotos: Truschinski

Schöner Abend im Kulturbistro in der AWO. Die Bochumer Beatles Tribute Band „Get Back“ gab vor vollem Haus ein zweieinhalbstündiges Konzert mit den großen Hits der Fab Four.

weiterlesen

Die Band konnte besonders durch die musikalische Dichte, die die Songs der „späten“ Beatles auszeichnete, überzeugen. Der George-Harrison-Song „While My Guitar Gently Weeps“, mit den damals von Eric Clapton eingespielten Gitarrensoli, ließ dann auch die Handys erleuchten. Nach „OP-LA-DI, OP-LA-DA“ und „Hey Jude“ sang der ganze Saal und schwelgte in Erinnerungen. Mit „Let it be“ ging ein schöner stimmungsvoller Konzertabend zu Ende.
Mit einem „Weiter so“ oder „Danke, für den schönen Abend“ bedankten sich viele Gäste beim ehrenamtlichen Kulturteam der AWO.

17. Dezember 2024
AWO Frühstück

Unser letztes AWO Frühstück 2024 war begleitet von weihnachtlichen Klängen des Nevigeser Frauen Chor. Sabine durften wir zum Geburtstag gratulieren und ihr einen schönen Blumenstrauß überreichen. Selbstverständlich hat auch das Happy Birthday Lied nicht gefehlt. Wir blicken zurück auf viele schöne Momente des Jahres 2024 und freuen uns schon jetzt auf viel Tolles in 2025. Bis dahin bleibt alle gesund. Unser Neujahrs Frühstück findet am 07.01 2025 um 9:30 Uhr statt.

16. Dezember 2024
Weihnachtliche Konzerte des ALTERnativchores

Wann hatten Sie das letzte Mal Tränen in den Augen oder Gänsehaut, nachdem Sie etwas Schönes erlebt haben? Heute: Beim Auftritt des AWO AlternativChor im Haus-August-von-der-Twer in Wülfrath. Die Freude bei den SeniorInnen war unbeschreiblich schön. Glückliche Gesichter, lächelnde Augen, mutiges Mitsingen – einfach schöne Momente


08. Dezember 2024 Weihnachtgsmarkt Velbert

Am Sonntag waren wir anlässlich der Kooperation mit der Tafel Niederberg in der Weihnachtsmarkthütte in Velbert. Die Spendenbeteitschaft war großartig, der Glühwein lief, die Lose waren sehr beliebt. Nächstes Wochenende geht es von Donnerstag bis Sonntag weiter, kommen Sie gerne vorbei

🎅


Weihnachtsfeier Clemens-August

03. Dezember 2024
Clemens-August

Der Tag war ein voller Erfolg. Die Weihnachtsfeier des Teams des Hotels Clemens-August auch.

weiter lesen

Es gab moderne Beiträge, nachdenkliche Beiträge, gutes Essen, Gesang… und ganz viel gute Stimmung. Fazit des Tages: Wir kommen nächstes Jahr wieder.

Auf der Heimfahrt haben wir unseren Fahrer Michael, Unternehmens-Chef der Breiden-Touristik e.K. mit einem gesungenen Ständchen überrascht. Er wird zum 31.1.2025 sein Geschäft aufgeben und in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Alles Gute, lieber Michael..


Kulturbistro-2024

Foto : Truschinski

22. November 2024
Nessun Dorma

Einen sehr schönen Abend im Kulturbistro in der AWO konnten die Zuschauer am Freitag mit dem Startenor Johannes Groß und der Pianistin Claudia Hirschfeld feiern.

weiter lesen

Johannes Groß moderierte den Abend, mit seiner Lebensgeschichte – vom Montagearbeiter zum gefeierten Operninterpreten – ging auf die Besonderheiten des Tenorseins ein und gab die besten und bekanntesten Tenorarien zum Besten. Begleitet von Claudia Hirschfeld, die mit ihrer weißen Orgel ein ganzes Orchester in den großen Saal der AWO zauberte. Unter anderem konnte sie mit der Ode an die Freude die Gäste begeistern.

Foto Truschinski
Foto Truschinski

Überraschend hatte Johannes Groß mit der Sopranistin Anne Maria Schäfer eine weitere großartige Stimme mit nach Wülfrath gebracht, um mit ihr zwei Duette zu singen. Der Abend endete vor einem begeisterten Publikum nach zwei Zugaben mit Nessun Dorma aus der Oper Turandot von Giacomo Puccini.


Kneipenquiz von Radio Neandertal.

Ein sehr schöner Abend in der AWO beim Kneipenquiz von Radio Neandertal. Quizfragen aus verschiedenen Wissensgebieten mussten sich die 22 Teams stellen. Groß war die Freude, dass das Team der AWO – Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen, denn die AWO-Leute selbst bewirteten die 150 Gaste im großen Saal der AWO – in der Schussabrechnung den zweiten Platz belegen konnte.

Fltt in den Pott zweimal im Monat regelmäßige TErmine ???

12. November 2024

Der Kohltopf im Dezember 2024

Aus einem Kohlkopf mach einen Kohltopf. Das ist uns heute wieder gut gelungen. Unsere Gäste konnten Grünkohl mit Mettwurst und Kassler genießen. Unseren nächsten und letzten „Flott in den Pott“ für dieses Jahr merken Sie bitte vor für den 10.12., 12:30 Uhr. Es gibt unser jährlich wiederkehrendes Sauerbraten Essen.

Kulturbistro-2024

Jens Neutag Gegensätze ziehen sich an vom 25.10.2024

25. Oktober 2024

Danke Jens Neutag, für einen wunderbarer Kabarettabend im Kulturbistro. Über 100 Zuschauer gaben sich die Ehre, das neue Programm „Widersprüche ziehen sich aus“ Neutags mitzuerleben. Neutag kleidete sein Programm ein, in eine Familienfeier, mit den sich dort gezwungener Maßen treffenden unterschiedlichsten Charakteren und unterschiedlichsten Weltanschauungen. Dar Wuppertaler Kabarettist entwickelte daraus die Widersprüche, die die heutige Zeit immer häufiger bestimmen.

Ein rundherum gelungener Abend, der viele Zuschauer nachdenklich auf den Heimweg verabschiedete.

Cafe Grenzenlos jeden 1. Montag im Monat um 14:30 Uhr

Treffen am 7.10.2024


Das Frauen-Café Grenzenlos erfreut sich immer größerer Beliebtheit und es waren wieder viele begeisterte Frauen da. In einem Jour Fixe haben wir Themen zusammen getragen, die wir bei unseren nächsten Treffen bearbeiten möchten.

CafeGrenzenlos 07.10.2024
  • Deutschunterricht für Frauen, die schon lange in Deutschland leben – Adressen, wo man anfragen kann, wurden bereits zur Verfügung gestellt.
  • Demenz – Vortrag von Frau Dr. Weiss, Neurologin in Wülfrath
  • Schwerbehinderung
  • Renteninformationen

die Liste bietet noch mehr.

Außerdem gründet sich ein Nähkurs für Frauen. Sobald die Räumlichkeiten in unserem Haus geklärt sind, wird er starten Auch über einen Kochkurs mit Spezialitäten aus diversen Kulturen wird nachgedacht.

AWO Kreativgruppe jeden Monat von 14:00 - 17:00 Uhr

CreativeGruppe 07.10.2024

Am 7.10.2024 trafen sich
unsere Damen der Kreativ-Werkstatt
Quartiersarbeit der AWO in Wülfrath


Es wurde der Termin am Mittwoch, 9.10. beim Café Plätzchen in Velbert besprochen Es werden einige der fleißigen Damen zu dem Termin mit der Bergischen Diakonie mitfahren. Auch wurde besprochen, dass man sich über die Quartiersarbeit 2024 hinaus weiter treffen wird. Genau das soll aus Quartiersarbeit entstehen.



Rückblicke
Markiert in: