
2026
30. Januar 2026
Freitag
19:00 Uhr


Till Hoheneder & The Slowhand All Stars – A Tribute to Eric Clapton & Bob Dylan
Till Hoheneder ist seit 38 Jahren erfolgreich im Showgeschäft: Der Hammer Comedian hat mit Till & Obel die Neue Deutsche Comedy gegründet und den Rock´n´Roll mit dem Humor verheiratet. Als Autor hat er für seine Arbeit mit Atze Schröder drei Deutsche Comedy-Preise bekommen sowie zahlreiche Bestseller veröffentlich.
alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

30.01.2026
Freitag
19:00 Uhr
Till Hoheneder & The Slowhand All Stars
A Tribute to Dylan & Clapton
Das Kulturbistro in der AWO präsentiert auf vielfachen Wunsch zum zweiten Mal:
Till Hoheneder & The Slowhand All Stars – A Tribute to Eric Clapton & Bob Dylan
Till Hoheneder ist seit 38 Jahren erfolgreich im Showgeschäft: Der Hammer Comedian hat mit Till & Obel die Neue Deutsche Comedy gegründet und den Rock´n´Roll mit dem Humor verheiratet. Als Autor hat er für seine Arbeit mit Atze Schröder drei Deutsche Comedy-Preise bekommen sowie zahlreiche Bestseller veröffentlich. Als Kolumnist der Fachzeitschrift Gitarre & Bass begeistert er die Leser mit seiner Kolumne „Till & Tone“. Seine Podcasts „Musik ist Trumpf“ mit Henning Wehland und „Zärtliche Cousinen“ mit Atze Schröder werden millionenfach gestreamt – und als Sänger und Gitarrist der Dylan & Clapton Tribute-Band The Slowhand All Stars zollt Till seinen Idolen Bob Dylan und Eric Clapton so begeisternd Tribut, dass Presse und Publikum immer wieder erstaunt feststellen: „Verdammt nah am Original!“ Jetzt wird diese Erfolgsgeschichte fortgeschrieben:
Die Slowhand All Stars knüpfen mit ihrem dritten Programm nahtlos an das Erfolgsrezept der vergangenen Shows an: Till Hoheneders Mischung aus ausgewählten Juwelen und verborgenen Schätzen der Rockikonen Bob Dylan & Eric Clapton macht aus diesem Tribut mehr als nur das Abspielen der legendärsten Songs: „Klar prägen die Klassiker die Setliste, aber wir wollen auch die „Juwelen im Morast“ präsentierten, die erst auf den zweiten Blick ihren wundervollen Charme entfalten!
Wie immer ist der Gitarren-Virtuose Michael Dommers (Bröselmaschine, Wallenstein) an der Lead-Gitarre fest an Tills Seite. Der Mülheimer wird nicht umsonst „der deutsche Eric Clapton“ genannt! Sein Spiel ist genauso flüssig, eloquent und tief im Blues verwurzelt wie das von Eric Clapton. Till Hoheneder sorgt als souveräner Frontmann der kompetenten Band The Slowhand All Stars mit seiner charismatischen Stimme, die von einem Stück zum anderen entweder täuschend echt nach Bob Dylan oder Eric Clapton klingen kann, für die Sahne auf der opulenten Torte. Das der erfahrene Comedian & Parodist auch den Humor nicht zu kurz kommen lässt, macht diese Tribute-Show immer wieder zu einem ganz besonderen Event.
Mit „A Tribute TO Dylan & Clapton“ bringt Till Hoheneder die legendäre Musik von zwei Rock-Ikonen auf die Bühne: Eric Clapton & Bob Dylan! Das ist beseelte Live-Musik vom Feinsten: Musikalisch, authentisch und ohne jeglichen Schnickschnack.
Till Hoheneder & The Slowhand All Stars:
Till Hoheneder (voc, git) // Michael Dommers (git) // Maurizio de Matteis (bass) // Peter Jureit (accordion) // Stefan Lamberty (keys) // Jürgen Friesenhahn (drums)
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

27. Februar 2026
Freitag
19:00 Uhr

Get Back
Beatles Tributeshow

All you need is love, She loves you, Let it be, Help, Hey Jude – redet man über die Beatles, kommt man an Superlativen nicht vorbei: Sie sind die Gruppe mit den meisten verkauften Platten und den meisten Nr.1-Singles. Sie sind die erfolgreichste Band der Musikgeschichte und haben die Musikwelt revolutioniert.
alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

27.02.2026
Freitag
19:00 Uhr
Get Back
A Tribute to the Beatles
All you need is love, She loves you, Let it be, Help, Hey Jude – redet man über die Beatles, kommt man an Superlativen nicht vorbei: Sie sind die Gruppe mit den meisten verkauften Platten und den meisten Nr.1-Singles. Sie sind die erfolgreichste Band der Musikgeschichte und haben die Musikwelt revolutioniert. Die Songs der Pilzköpfe aus Liverpool gehören zu den besten Liedern, die je geschrieben wurden.
Die Band „GET BACK“ – A Tribute to the Beatles hat sich der Musik der Pilzköpfe aus Liverpool verschrieben. „GET BACK“ gibt den Stücken einen neuen, aktuellen Sound, ist dabei nah dran am Original. Das Ziel von „GET BACK“: sich musikalisch vor den Beatles zu verneigen – ohne billige Perücken und Effekthascherei. Aber mit viel Liebe zur Musik. Das spürte auch das Wülfrather Publikum bei ihrem Besuch im Kulturbistro. Alle klatschen, sangen und tanzen begeistert mit. Also ist eine Wiederholung angesagt.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

24. März 2026
Freitag
19:00 Uhr

alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

24.03.2026
Freitag
19:00 Uhr
Roland Helm Band
A Tribute to Leonard Cohen
„Mann hat der eine Stimme!” Roland Helm mit Band und Sängerin spielen ein komplettes rund zweistündiges Leonard Cohen Tribute Programm. Roland Helms Stimme gleicht dabei verblüffend der des legendären Songwriters aus Montreal. Zum achtzigsten Geburtstag des Kanadiers hatte der Saarbrücker Musiker im Herbst 2014 erstmals sein neues Programm gespielt, das alle wichtigen Songs des Kanadiers aufruft. Die Reaktionen von Publikum und Presse waren von Anfang an euphorisch.
Schwerpunkt die Klassiker der frühen Alben 1969 bis 1971, aber auch unverzichtbare Hits späterer Jahre wie „Hallelujah“ oder „First we take Manhattan“. „Suzanne“ oder „Like a bird on the wire“ dabei nah an Cohens Aufnahmen. „Lover, Lover, Lover“ oder auch „Who by fire“ mit eigenwilligen Soli, die Cohens Songs einen rockigen Touch geben. So hat der Meister viele Songs selbst auf seiner letzten Welttournee 2008 bis 2013 präsentiert.
Roland Helm und Band präsentieren Cohens Musik live neben Gitarre instrumentiert mit lyrischer Geige, unverzichtbarem Kontrabass, filigranem Schlagzeug und poetischen Keyboards.
Roland Helm hat die drei wichtigsten Städte Leonard Cohens besucht. Seine kanadische Geburtsstadt Montreal, wo er auch begraben ist. Auch New York wo er wichtige Phasen seines frühen Schaffens durchlebt hat. So auch das legendäre „Chelsea Hotel“, wo Cohen zu einem seiner Klassiker inspiriert wurde. Und auch Hydra, die griechische Insel, wohin Cohen 1960 reiste, um dort ein Haus zu kaufen, das seine Familie heute noch besitzt hat er besucht. Inspiration für Cohens frühe Romane und Songs wie „Bird on the wire“. Dort hat Roland Helm auch Cohens Sohn Adam kennen gelernt.
Hörprobe: https://youtu.be/9ayOeIr-Qug?si=cGCVi3H5E-kTL-1x
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

30. April 2026
Freitag
19:00 Uhr

alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

30.04.2026
Freitag
19:00 Uhr
Kabarett zum 1. Mai – HG Butzko
Der will nicht nur spielen
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.
Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns!
Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen.
Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt.
Oder mit anderen Worten: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt – Herzlich willkommen im neuen Kabarett von HG.Butzko, denn: Der will nicht nur spielen
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

29. Mai 2026
Freitag
19:00 Uhr

The Servants
Klassischer Rock´n´Roll

Sie kommen wieder und bringen das Kulturbistro wieder zum „brennen“ und die Gäste zum tanzen.
The Servants, absolute Legenden der klassischen Rockmusik aus dem Ruhrgebiet, kommen wieder. Die Gelsenkirchener Band spielt seit Ende der 60er Jahre in wechselnder Besetzung zusammen. Sie sind ein absolutes Muss für Fans legendärer Rockmusik. Die „Classic Rock-Sommer-Party“ im großen Saal der AWO wird heiß.
alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

29.05.2026
Freitag
19:00 Uhr
The Servants
Klassischer Rock´n´Roll
Sie kommen wieder und bringen das Kulturbistro wieder zum „brennen“ und die Gäste zum tanzen.
The Servants, absolute Legenden der klassischen Rockmusik aus dem Ruhrgebiet, kommen wieder. Die Gelsenkirchener Band spielt seit Ende der 60er Jahre in wechselnder Besetzung zusammen. Sie sind ein absolutes Muss für Fans legendärer Rockmusik. Die „Classic Rock-Sommer-Party“ im großen Saal der AWO wird heiß.
Die Band, die ihre Wurzeln im Herzen des Ruhrgebiets hat, verspricht an diesem Sommer-Abend mit eine musikalische Zeitreise durch die besten Jahrzehnte der Rockmusik, mit Live-Performances, die das Publikum in die Ära von Deep Purple, Guns`n` Roses, Rolling Stones, T-Rex, AC/DC oder ZZ-Top und vielen anderen Rock-Ikonen entführen wird.
Das AWO-Kulturteam verspricht eine Hommage an die weltbesten Livebands aller Zeiten mit „The Servants“. Mit Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren, mit einem Sound der um die Welt ging, werden sie die Bühne zum Beben bringen: „Radar Love“, „Fox on the run“, „Jump“, „Sultans of swing“, „Crazy little Thing“ oder „Here I go again“, – wer kennt sie nicht, die großen Klassiker von Golden Earring, The Sweet, van Halen, Dire Straits, Queen oder Whitesnake.
Diese und viele weitere Songs sind fester Bestandteil der Rockband. „The Servants“ Sie spielen alles live und handgemacht und verwandelt den Saal mit einem musikalischen Feuerwerk aus zeitlosen Klassikern in eine dampfende Rockhöhle.
Los geht`s um 19 Uhr/ Einlass ist bereits um 18 Uhr. Karten im Vorverkauf zum Preis von 20,- € können online über Neanderticket – erworben werden. An der Abendkasse, sofern dann noch Tickets verfügbar sind, werden die Karten 22 Euro kosten.
Kostprobe: https://youtu.be/–T-zJADywA?si=gHddsInZDtw-y0ok
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

26.06.2026
Freitag
19:00 Uhr
Central Park Band
A Tribute to Simon & Garfunkel
Das Kulturbistro in der AWO präsentiert zum dritten Mal:
Die Central Park Band – A Tribute to Simon & Garfunkel
Central Park Band – A Tribute to Simon & Garfunkel sind am 26. Juni um 19:00 Uhr zu Gast im Kulturbistro in der AWO in Wülfrath, Schulstraße 13. Karten zum Preis von 20 Euro (22 € an der Abendkasse) gibt’s überall da, wo es Karten gibt in der Region, in Wülfrath beim Genießertreff Schlüter oder direkt über neanderticket.de.
Vor 35 Jahren am 19.September 1981 ist die Sensation perfekt. Das Reunion Konzert von Simon & Garfunkel im Central Park in New York. Die unvergesslichen Songs dieses Abends und das Feeling dieser Zeit bringt die Central Park Band seit 25 Jahren auf die Bühne. Ein magischer Moment – wenn ein ganzer Saal in den Refrain von „Bridge over troubled water“ einstimmt! All das hat die Central Park Band mit ihrem Tribute to Simon & Garfunkel zu bieten – aber es ist mehr als das! Eine Band mit Rock ’n’ Roll, Kraft, Energie und Dynamik sind die andere Seite der Songs von Paul Simon und Art Garfunkel und des Repertoires der Central Park Band. Immer wieder ist sich die Zuhörerschaft einig: „ …die Funken fliegen bei der Central Park Band direkt über“; „Augen zu- und du denkst es sind wirklich Simon & Garfunkel, die da singen.“ Gab es damals zum Schlussstück im Central Park in NYC The Sounds of Silence ein großes, zufriedenes, taumelndes Meer aus Menschen mit brennenden Feuerzeugen, gibt es heute immer noch das Gänsehautfeeling mit strahlenden, mitsingenden Publikum -pur- versprochen!!
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

04. Septemer 2026
Freitag
19:00 Uhr

Martin Zingsheim
irgendwas mach ich falsch

Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. Martin Zingsheim spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekennt feierlich: irgendwas mach ich falsch.
alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

04.09.2026
Freitag
19:00 Uhr
Martin Zingsheim
irgendwas mach ich falsch
Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. Martin Zingsheim spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekennt feierlich: irgendwas mach ich falsch.
Immerhin entsteht auf diesem Wege ein sprachlich gewitztes, unterhaltsam tiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißender Musik. Live und analog im Theater Ihres Vertrauens. Versprochen, da machen Sie nix falsch mit!
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

18.09.2026
Freitag
19:00 Uhr
Fricklesome Amsel
Der irisch-schottische Abend
Finest Handmade Scottish & Irish Folk.
Das Kulturbistro in der AWO präsentiert nach 2022 wieder die irischste irische Band aus dem Kreis Mettmann, Friklesome Amsel mit feinstem handgemachtem schottischem und irischem Folk.
Mitreißende Jigs & Reels, stimmungsgeladene Folk Songs aus Schottland, Irland und aus eigener Feder, Balladen die unter die Haut gehen, eindrucksvoller Satzgesang? Fricklesome Amsel bietet all das und noch mehr. Ein Liveerlebnis der besonderen Art. In einer einzigartigen Besetzung gelingt es der Band ihr Publikum durch alle Höhen und Tiefen der Emotionen zu führen, den Konzertbesucher quasi auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitzunehmen.
Nationale und internationale Konzertbesucher schwärmen. Und das mit Recht! Die Lokalmatadore Fricklesome Amsel sind schon längst weit über die Grenzen von Heiligenhaus (hier wurde die Band 1998 gegründet) und den Kreis Mettmann bekannt und werden auch völlig zu Recht „über den grünen (irischen) Klee“ gelobt.
Die Amseln spielen in der Besetzung Rike Ullenbaum (Geige, Gesang, Kontrabass) Peter Klaus (Gitarre, Bouzouki, Gesang, Flöte), Hannes Johanssen (Gitarre, Bodhram, Gesang) und dem Wülfrather Sebastian „Zimmi“ Zimmermann (Geige, Gesang, Gitarre, Mandoline, Bass).
Friklesome Amsel gelingt es immer wieder die Konzertbesucher auf eine emotionale Achterbahn mitzunehmen, bei der man gerne ein paar Kurven mehr dreht.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

30. Oktober 2026
Freitag
19:00 Uhr

Jan Bierther Trio & Svenja Schmidt
Pop – Jazz – Soul – R&B der Extraklasse

„Und das, was das „Jan Bierther Trio“ zusammen mit Svenja Schmidt dem Publikum bot, war vom Allerfeinsten. Allein für „Papa was a Rolling Stone“ hätte sich der gesamte Konzertbesuch gelohnt“, lobte der Supertipp den Auftritt im Oktober 25.
alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

30.10.2026
Freitag
19:00 Uhr
Jan Bierther Trio & Svenja Schmidt
Pop – Jazz – Soul – R&B der Extraklasse
„Und das, was das „Jan Bierther Trio“ zusammen mit Svenja Schmidt dem Publikum bot, war vom Allerfeinsten. Allein für „Papa was a Rolling Stone“ hätte sich der gesamte Konzertbesuch gelohnt“, lobte der Supertipp den Auftritt im Oktober 25.
Ja, sie kommen 2026 wieder ins Kulturbistro: Das Jan Bierther-Trio mit der wunderbaren Svenja Schmidt, um mit Stimme und Piano das Kulturbistro wieder zu rocken, zu jazzen und besten Pop abzuliefern
Die begnadete Sängerin, Pianistin und Songwriterin Svenja Schmidt, fesselt mit Ihrer charismatischen Ausstrahlung sofort jeden Zuhörer und jede Zuhörerin.
Der Sound von Svenja Schmidt und ihre Musik sind maßgeblich geprägt von Ihrer ausdrucks-starken Stimme zwischen Soul, Jazz und Pop und ihrem funky Groove-orientierten Pianospiel.
Mit den „Stars on 45“ trat Svenja u.a. in der Sat1 Chartshow und im ZDF Fernsehgarten auf. Im Januar 2012 gewann sie mit Ihrer Ballade „Gonna find my way“ den westfälischen Radio-contest und präsentierte diesen Titel zusammen mit den Bielefelder Philharmonikern beim „Classic meets Pop“ Event vor 5000 Zuschauern in der Bielefelder Seidenstickerhalle.
Ihre 2006 gegründete Band SMITH, tourte unter anderem durch kleine Clubs in Russland, Tschechien, Lettland, Litauen,Ungarn, Österreich und die Schweiz. Im November 2012 er-schien Svenja´s erstes Soloalbum „soulchillin´“.
Jan Bierther hat an der Amsterdamer Hochschule der Künste / Hilversum Jazzgitarre studiert und an zahlreichen Konzerten, Theater-Produktionen und CD-Veröffentlichungen mitgewirkt. Er lebt als freischaffender Musiker, Kulturmanager und Autor in Essen.
Als Powersolist und sensibler Begleiter ist er mit seinem Trio Garant für hochklassige und unterhaltsame Abende.
„Der Gitarrist Jan Bierther ist seit Jahren eine konstante Größe der Essener Jazz-Szene.“ (WDR) „sehr virtuos, ein wirklich toller Jazzgitarrist“ (NDR) „der schlagende Beweis dafür, das Jazz aus Deutschland jedem Vergleich mit internationalen Produktionen locker stand-hält.“ (Good Times Magazin)
Das Jan-Bierther-Trio und Svenja Schmidt, musikalisch einzigartig.
Dem Kulturteam der AWO gelingt es immer wieder, Top-Musiker nach Wülfrath zu holen. Nicht entgehen lassen, dabei sein.
Das Kulturteam macht Essen und sorgt für ausreichend Getränke, wie es die Gäste gewohnt sind.
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath

21. November 2026
Freitag
19:00 Uhr

alle Infos hier
Das Kulturbistro der AWO
2026

21.11.2026
Freitag
19:00 Uhr
Craving Hands
A Tribute To Tom Petty & The Heartbreakers
Wer es schafft, seine musikalische Kreativität über fünf Dekaden hinweg zu bündeln, dem gebührt ein außergewöhnlicher Platz im erlauchten Kreis der Rock-Legenden. Tom Petty ist einer dieser Künstler, denen es mit Leichtigkeit gelingt, dem Status einer Rock-Ikone gerecht zu werden.
Die traditionellen Muster der goldenen Sechziger Jahre im Blick, startete Petty bereits in den 70’s seine schillernde Profi-Karriere, die sich über den quietschbunten Videowahn der Achtziger Jahre-MTV-Generation erhob und in den frühen Neunzigern mit dem geerdeten Selbstbewusstsein eines gereiften Songwriters ihren Höhepunkt fand.
Im Einklang mit seinen unvergleichlichen Heartbreakers erfreut sich Petty bis heute ungebrochener Kreativität und blickt zufrieden auf eine Karriere, die von niveauvollem Songwriting und künstlerischer Integrität geprägt wird.
Es ist nun an der Zeit, Tom Petty & The Heartbreakers zu huldigen:
Inspiriert von Pettys Vision, einer immer komplexer werdenden Welt mit einfachen, aber umso einprägsameren Liedern zu begegnen, zollen die fünf Herren der Craving Hands dem Meister und seinen Herzensbrechern nun gebührenden Tribut. Denn Pettys Bilder von endlosen Straßen, verheißungsvoller Sehnsucht und der unstillbaren Gier nach Glück und Liebe besitzen in Deutschland nicht weniger Gültigkeit als in seiner sonnendurchfluteten Heimat Florida. Insbesondere nach Pettys viel zu frühem Tod (im Oktober 2017) soll und muss die Strahlkraft seiner zeitlosen Songkunst weiter in Ehren gehalten werden.
Getreu dem Motto „Into The Great Wide Open“ erkunden die Craving Hands Tom Pettys Horizont und zeichnen sich ihr eigenes Bild von ungezähmter Freiheit, fiebriger Sehnsucht und gelassener Zufriedenheit.
Olaf Behrends – Gitarre, Gesang
Achim Burger – Bass
Mark Cahill – Drums
Frank Ipach – Gesang, Gitarre
Lutz Weigang – Orgel, Piano, Keyboards, Gesang
Veranstaltungsort
AWO – Kulturbistro
Schulstr. 13
42489 Wülfrath
Einlass ca 18:30 Uhr
Tickets : 20,00 €
Abendkasse : 22:00 €
Alle Preise zzgl. etwaiger Ververkaufsentgelte
Tickes gibt es bei:
Schlüter’s Geniesserstreff, Wilhelmstr. 131 a, 42489 Wülfrath




