Selbsthilfegruppe Demenz in Wülfrath in der AWO
Einmal monatlich trifft sich am Dienstag Nachmittag, zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr, in der AWO die SHG-Demenz. Die Selbsthilfegruppe wendet sich in erstzer Linie an pflegende Angehörige.
Durch die regelmäßigen Treffen erfolgt ein sehr hilfreicher Austausch von Erfahrungen mit den zu Pflegenden.
Wir tauschen uns zu Fragen und Antworten rund um das Thema Demenz aus. Kommen Sie auch gerne zu uns, wenn Sie in Ihrem Umfeld mit einer Demenz in jüngeren Jahren konfrontiert sind. Von ihr spricht man, wenn die typischen Symptome vor dem 65. Lebensjahr auftreten – oft sind die Betroffenen noch berufstätig, haben Familien mit Kindern und erleben aktiv ihr Leben. Wenn die Diagnose einer demenziellen Veränderung in jüngeren Jahren aufkommt, benötigt es manchmal andere Herangehensweisen. An dieser Stelle können wir unterstützen, Wege durch Informationsaustausch zu verkürzen und ins Netzwerk empfehlen, das diesen Kriterien sehr nah ist.
Termine bitte in der AWO erfragen.
Eine Demenz verändert sowohl das Leben der erkrankten Menschen als auch ihrer Angehörigen. Häufig übernehmen die PartnerIn und/oder die Kinder die Versorgung und Pflege. Eine emotionale Situation, die an den Kräften zehrt. In unserer Selbsthilfegruppe haben Angehörige die Möglichkeit, sich mit Menschen in der gleichen Situation auszutauschen und Antworten auf dringliche Fragen zu bekommen. Ebenso können aber auch Themen wie „Welche stadträumlichen Gestaltungsmerkmale hindern oder unterstützen ältere Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen“ oder „Was ist nötig, um möglichst lange selbstständig und im vertrauten Wohnumfeld leben zu können“, besprochen werden. Denn: Gestaltung verändert Räume, Demenz verändert Menschen. Verändert Demenz Räume?
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
AWO OV Wülfrath
Schulstraße 13
42489 Wülfrath
Leitung: Cornelia Weimer
info@awo-wuelfrath.de
www.awo-wuelfrath.de
Tel: 02058-775509