Inzwischen gibt es rund 80 dieser ehrenamtlichen Digitalpaten im Kreis Mettmann. Etwa ein Drittel davon sind selbst ‚Profis‘ in Sachen digitale Medien. Ehemalige Informatiker, EDV-Experten, Techniker oder auch Lehrer. Sie sind immer dann Ansprechpartner, wenn Fragen auftauchen, die über das normale Anwenderwissen hinausgehen.
Ziel des Projekts ist es, Menschen niederschwellig den Umgang mit digitalen Medien näher zu bringen. Das übernehmen kostenfrei für Hilfesuchende ehrenamtliche Digitalpaten.
Alle anderen Digitalpaten sind erfahrene Anwender, die Senioren auf Augenhöhe beim Einstieg in die Nutzung der Endgeräte und dem Zugang zum Internet behilflich sind.
„Wir haben inzwischen einen Fragebogen entwickelt, mit dessen Hilfe wir erst einmal erfassen, was der Hilfesuchende überhaupt schon über Technik und Anwendung weiß“, erklärt Erwin Knebel das Vorgehen. „Über weitere Senioren, die anderen beim Umgang mit internetfähigen Endgeräten helfen möchten, würden wir uns auch freuen.“