Ausflug 50er Jahre - der sommerliche Strohhut kleidet excellent

Ausflug 50er Jahre

Ausflug Dechenhöhle 1955

Ausflug 50er Jahre - unbekanntes Ziel aber bestimmt urig

Gemütliches Beisammensein im alten AWO-Haus

Weihnachten - 50ger Jahre

Das erste AWO-Heim, erbaut 1953, Schulstraße 1, heute Einkaufszentrum/Jugendhaus

Das alte AWO-Heim 1962 von der Stadtparkseite fotographiert (Foto: F. Thomas Müller)

Unter den Bäümen, quasi im Stadtpark stand das erste AWO-Heim-1962 von der Parkschule aus fotografiert, rechts die Stadthalle (Foto: F. Thomas Müller)

Die Schulstraße - oben links die Bandweberei Krommes. An deren Gebäudeende steht heute die AWO. (Foto: F. Thomas Müller)

Die kath. Volksschule, im Hintergrund, das erste AWO-Haus

Helferinnen 1950er Jahre, altes Haus

Herrmann Volz, langjähriger Kassierer, Kreisvorstandsmitglied und Vater des AWO-Hauses an der Schulstraße 13

Das AWO-Heim Schulstraße 13, kurz nach Fertigstellung in der 2. Hälfte der 1960er Jahren

Altes Haus: Jugendliche beim Mittagessen

Jugendliche beim Kakao, 1970er Jahre

Weihnachtlich eingedeckt der kleine Saal 1980er Jahre

Weihnachtsfeier 1980er Jahre

Weihnachtliches Beisammensein mit Jochen Wiederhöft

Weihnachtspaket für Kinder und Jugendliche überreicht von Helmut Kassen, mit Frau Gärtner und Jochen Wiederhöft

AWO-Feiern in der Stadthalle mit besonders feinen Sonnenschirmen..

... und die Stadthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt

Gefeiert wurde immer gerne...

...fesche Hütchen. Rechts: Tina Voss

...und Feiern ohne Kerls in den 1950ern

Und diese Gardinen, passend zum Karneval. 1950ger altes Haus

Früher waren mehr Luftschlangen

Karneval 90er Jahre, kleiner Saal

AWO-Skatrunde mit Bürgermeister

Einweihung des AWO-Hauses an der Schulstraße, 1966 im Hintergrund, Landrat Peter Kraft

Einweihung der ersten Seniorenbegegnungsstätte durch Bürgermeister August von der Twer, Landrat Peter Kraft und Landessozialminister Werner Figgen

Einweihung der ersten Seniorenbegegnungsstätte im Kreis Mettmann im Jahre 1969 in Wülfath. V.l.n.r. Peter Kraft, Landrat; Werner Figgen, NRW-Sozialminister; August von der Twer, Bürgermeister; Mimi Schörken, AWO-Vorsitzende in Wülfrath; ganz rechts: Wolfgang Maletz, Sozialdezernent in Wülfrath

Aufmerksame Zuhörer bei der Einweihung

Ehrenamtliche Helferinnen

Ehrungen

Die AWO Lerchen in der Stadthalle in den 1970er Jahren...

... mit konzentriertem Blick auf die Dirigentin...

...und anschließenden Lob vom Vorsitzenden.

Die Lerchen in den 90er Jahren im großen Saal...

... und während eines Ferienaufenthalts in den 2919er Jahren.

Es gibt sie seit vielen Jahren: Die AWO-Lerchen

AWO-Lerchen aktuell mit männlicher Ünterstützung

Die musikalische Begleitung durfte nicht fehlen: rechts Karl Geisser

Tagesfahrt 1970er Jahre

Besuch im Bundestag in Bonn. In der Mitte die Bundestagsabgeordnete Regina Schmidt-Zadel

Tagesfahrt 60er Jahre

Ausflüge waren immer sehr wichtig. Hier folgen Impressionen:


Kleinwalsertal 2013

Moosbach 2007

Ausflug nach Solingen 2019

Jeden Sonntag Vormittag fand in der AWO die Briefmarkentauschbörse statt...

Briefmarken-Fachleute bei der Begutachtung einer Sammlung.

Dorfpolizist und aktives AWO-Mitglied: Wilhelm Fomferra -1953

Der Vorstand: stehend Jochen Wiederhöft, rechts daneben, August von der Twer, außen recht, Karl Laimann

Langjähriges Vorstandsmitglied der AWO und Revisor: Alt-Bürgermeister August von der Twer

Gern gesehene Gäste in der AWO: Bundestagsabgeordneter Uwe Holtz und Siegfried Bangert mit Jocher Wiederhöft.

Karl Laimann, Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer 2017
