Das "Fest der Kulturen - Fest der Nationen", ein multikulturelles Treffen ...

... organisiert von der AWO und von ZWAR mit Lothar Munier, (France-Wülfrath) ...

... und den bayerischen Landsleuten.

Ein volles Programm mit Wülfrather Künstlern aus...

... vielen verschiedenen Ländern, mit Lyrik aus Syrien ...

... und Kampfsportlern aus Polen.

Die Kinder des Kindergartens Arche Noah führen ein Musical zur Freundschaft der Nationen vor.

Die Trommelgruppe Hakuna Matata unter Leitung von Sylvia Sander sorgt mit für einen stimmungsvollen trommelnden Klangkörper.den ersten Stimmungshöhepunkt ..

Victoire Vikynalove, Frontfrau der Ambessengers und Wülfratherin mit Lieder aus ihrer afrikanischen Heimat.

Vicki mit ihrem Trommler und Sylvia Sander bei anschließenden Session.

Clown Pepe war für das Kinderprogramm zuständig.

Nadia Meroni, Opernsängerin aus Monaco, sang internationale Chansons, am Klavier Angelika Wille.

Öffentliche Probe der Kindertheatergruppe vom Theater Minestrone e.V.

Es gab natürlich auch noch etwas zu tanzen.

Ein schöner Erfolg und ein wichtiger Beitrag der Integration für die Integration!

Drei Chöre beim Chorfest im März 2020 - kurz vor Corona.

Rappelvoll war´s. Gute Stimmung beim Auftritt des ...

der a capella Gruppe "Die vierte Frau" aus Essen.

Von der Bergischen Musikschule Wuppertal begeisterte der Chor...

..."Chor and More" unter Leitung von Hilde Kuhhlmann das Publikum.

Uli Wewelsiep, Leiter des Ensembles "EnChor" aus...

... Wuppertal lobte ausdrücklich das Wülfrather Publikum; So eine Begeisterung für Chormusik habe er selten erlebt.

Bis auf den letzten Platz war der große Saal der AWO belegt. Wen wunderts bei diesem Programm ...

... beo leckerem Essen, netten und fleißigen Helfer*innen und der guten Stimmung!

am 13. Dezember 1919 wurde die AWO in Berlin gegründet. Zum Gründungsfest in Wülfrath spielten Cornelia Hessenberg und Christoph Rehm zeitgenössische Musik.

Der Vorsitzende Peter Zwilling ließ die Geschichte Revue passieren...

... bedankte sich für die Arbeit der Ehrenamtler, ohne die die Geschichte der AWO nicht denkbar sei.

Für 50jährige Mitgliedschaft wurde Bernd Jost, noch heute aktiv als Kassenprüfer, geehrt, ...

... und die Stadt Wülfrath dankte durch den stellvertretenden Bürgermeister, Wolfgang Preuß, der AWO für ihr Engagement für die Wülfrather*innen.

Eine besondere Freude waren die Spielszenen aus dem Leben der AWO-Gründerin und Frauenrechtlerin, Marie Juchacz.

Einstudiert und vorgetragen wurden die Szenen von Conny Weimer, Ulrike Romund und Bettina Molitor. Zur Erinnerung eine eine wichtige Frau der deutschen Geschichte. Die erste Frau, die im Reichstag sprach.

1919 wurde die AWO in Deutschland gegründet. 27 Jahre später, 1946, gründete sich die AWO auch in Wülfrath. Auch hierzu wird es am 9.10.2021 ein großes Fest an der Schulstraße geben.


Eine kleine Presseschau...

...über 75 Jahre AWO in Wülfrath!
